Aus einer Laune und einem Anlass heraus, spielte Frank mit der Idee, das Bandprojekt 2011 noch einmal für ein einziges Konzert zu beleben. Die letzten Live-Aktivitäten fanden vor mehr als zwölf Jahren statt, so dass der Arbeitsaufwand und die Probentermine umfangreich waren.
Enrico, Heiner, Dieter Ortlepp, vom Tonstudio Krex, der auch hervorragend Instrumente beherrschte, sagten zu. Die Proben begannen ca. zwei Monate vor dem Event. Das Konzert war ein voller Erfolg, mit dem alle Beteiligten zufrieden sein konnten.
Durch das Erlebnis und den kleinen Erfolg dieses Konzerts angespornt, blieben Heiner und Frank lose in Kontakt. Im Jahre 2012 beschlossen die beiden, sich in unregelmäßigen Abständen zu treffen und ein wenig mit dem bisherigen Material zu experimentieren. Daraus resultierend entstand eine kleine Auswahl an The Maze-Songs, die charakterlich einer Akustikumsetzung zuzuschreiben war. Da diese Herangehensweise beiden Musikern gefiel, sie mit den Ergebnissen mehr als zufrieden waren, entschloss man sich für eine Erweiterung des Repertoires, um ein ganzes Konzert zu bestreiten.
Die Erarbeitung einer Setlist und der Proben begannen 2013, so dass gegen Ende des Jahres ein erstes Konzert stattfinden konnte. Dieses verbanden The Maze mit dem 20-jährigen Jubiläum des Projektes.
Um auch neues Material präsentieren zu können, band man nicht nur die Songs von Marcus Lelle in das Live-Setup ein, sondern begann 2014 zusätzlich mit Aufnahmen für ein neues Album.